Herzlich willkommen in unserer Kräuter- und Bienenhütte!
bei uns seit Ihr genau richtig wenn Ihr:
eine Jause für zuhause braucht
alles über Kräuter lernen wollt
räuchern, seifensieden oder Cremen herstellen möchtet
oder einfach nur ein leckeres Glas Honig kaufen wollt!
unsere Kräuterhütte ist jeden Mittwoch von 16.00 bis 20.00 Uhr für Euch geöffnet!
Pfostenjause & Speck
Pfostenjause
Die legendäre Pfostenjause von
Margit ist wieder im Lande erhältlich. Wie bei Insidern bereits bekannt, ist
die deftige Jause, von Margit zubereitet und auf einem Holzpfosten serviert,
ein (fast) unvergessliches Erlebnis für den Gaumen.
Mit 5 verschiedenen Fleischsorten
(keine Wurst bzw kein Aufschnitt außer gewünscht)
und bis zu 4 selbst hergestellten Käsesorten unterscheidet sich unsere
Pfostenjause wesentlich von so manch anderen „Jausen“-Platten.
Sie erhalten von uns neben der Pfostenjause auf Wunsch auch das zur Jause benötigte Brot. Für Gruppen bis zu 200 Personen stellen wir gerne bei Bedarf die Jausenbretter, die Servietten und das Besteck zur Verfügung (im Preis inbegriffen).
Auf einer Pfostenjause sind folgende Köstlichkeiten zu finden:
Fleisch
Hausgemachtes Bratl
G‘selchtes
Gebratene Ripperl
Schweinsbraten
Speck
Käse
Saurer Kas
Kochkas
Topfenkas
Erdäpfelkas
Schnittkas
Zusätzlich gibt es Butter, Senf,
Kren und das ganze fein ausgarniert! Die Käsesorten können je nach
Verfügbarkeit geringfügig variieren.
Auf Wunsch kann die
Zusammenstellung einer Pfostenjause beliebig geändert werden und auch um
verschiedenste Speisen, wie Aufstriche oder Salate, ergänzt werden.
Eine Pfostenjause ist ab 8 Personen erhältlich und kostet pro Person 8,00 Euro ohne bzw 8,50 Euro mit Brot.
Speck
Da wir bestrebt sind nur Produkte mit hoher Qualität für unsere Pfostenjause zu verwenden, haben wir uns entschlossen den verwendeten Speck selbst herzustellen.
fertiger Speck
Für den Bauch- und Karreespeck verwenden wir Fleisch aus der
Region von der Fleischhauerei Bitter in Aigen-Schlägl.
Das Fleisch wird zuerst eingesurt, wobei eine von Margit selbst zusammengestellte Gewürzmischung verwendet wird.
Die Gewürzmischung enthält KEIN Pökelsalz!
Speck im Räucherofen
Anschließend wird das Fleisch in unserem Räucherofen langsam bei niedriger Temperatur geräuchert. Nach dem Räuchern wird der Speck noch einige Tage im Kühlraum hängen gelassen bis eine optimale Konsistenz erreicht wird. Dann wird der fertige Speck vakuumverpackt wodurch eine gute Lagerfähigkeit ohne Qualitätsverlust gewährleistet wird.
Der Speck kann ab sofort in unserer Kräuter- und Bienenhütte käuflich erworben werden.
fertiger Bauchspeck
unsere Kräuterhütte ist jeden Mittwoch von 16.00 bis 20.00 Uhr für Euch geöffnet!
Bei verschiedenen Themenwanderungen
werden Ihnen Kräuter vorgestellt – neben der Bezeichnung, der Bestimmung, der
Ernte und Verarbeitung werden Ihnen auch die unterschiedlichen Wirkungsweisen
der enthaltenen Inhaltsstoffe näher gebracht.
Nach der Wanderung werden leckere
Speisen zubereitet und/oder je nach Programm Cremen, Auszüge,
Lippenpflegeprodukte, Öle und Vieles mehr hergestellt.
In speziellen Themenworkshops besteht die Möglichkeit alles rund um das Räuchern zu erlernen oder sich die Kunst der Seifenherstellung anzueignen.
Kräuterwanderungen finden ab einer
Teilnehmeranzahl von mindestens 4 Personen statt. Für Gruppen zwischen 6 und 10
Personen (maximale Gruppengröße 10 Personen) können gerne auch gesonderte
Termine vereinbart werden. Bei ausgesprochenem Schlechtwetter kann kostenlos
storniert werden oder ein Alternativprogramm vereinbart werden.
Das ausführliche Programm der aktuell angebotenen Kurse, den Preis und sonstige Dinge die zu beachten sind finden Sie hier.
Eine Übersicht der demnächst geplanten Kurse finden Sie hier.
Sie wollen an einer Veranstaltung (Kräuterwanderung, Räuchern, Seifen sieden, …) teilnehmen oder sich für unseren Newsletter anmelden? (Abmeldung vom Newsletter jederzeit durch formloses E-Mail möglich) Klicken Sie hier und schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
Honig
here we bee again!
Flüssiges Gold in mühsamer Arbeit von unseren unzähligen Mitarbeiterinnen zusammengetragen und von Ulf und seinem Imkergehilfen ins Glas gebracht!
Wir führen einen Betrieb mit derzeit (Stand Sommer 2019) geschätzten 520.000 Mitarbeitern. Davon sind ca. 99% der Mitarbeiter weiblich und in der Führungsebene liegt der Frauenanteil bei 100%.
Trotz der relativ kurzen Lebenserwartung unserer Arbeiterinnen (ca. 35 Tage) erbringen diese eine beachtliche Leistung. Die Produkte ihres unablässigen Fleißes lassen sich unter den Begriffen
Blütenhonig
Waldhonig
Cremehonig
Propolis
Bienenwachs
zusammenfassen.
Über uns
Nach jahrelanger Planung und fast einjähriger Bauzeit konnte im
Herbst/Winter 2019 unser neues Kräuter- und Bienenhaus in Betrieb genommen
werden.
Der Großteil der Fläche steht für KräuterköchInnen, SalbenrührerInnen und WildkräutersammlerInnen zur Verfügung.
Margit im Wilden Westen …
Ursprünglich als Pächter der Teufelmühle (2003-2009) ganz dem Wohl der Gäste verpflichtet fühlen wir uns nun der Natur verbunden. Margit hat sich auf die Wildkräuter spezialisiert und produziert nun fleißig die Jause für zuhause.
Ein wichtiges Mitglied unserer Familie ist unser Peter – etwas schüchtern aber ein Kuschelmonster sondergleichen und immer gut gelaunt!
Ulf versucht sich als Imker und genießt regelmäßig einen Bienenstich zum Dessert. Einen kleinen Teil unseres Projektes besiedeln daher Bienenstöcke, die gerne bei den Kräuterwanderungen besichtigt werden können.